Gästebuch
Sabine S.
Dienstag, 02. Februar 2016





Kuba-Rundreise
Ein kleiner Reisebericht von Kuba als Info
Alles in allem eine schöne Reise mit kleinen „Fehlern“
• Das Cuatro Palmas in Varadero kann ich sehr empfehlen wenn man kein Zimmer im Haupthaus zur Straße hat da man dann die ganze Nacht bis 2 Uhr durchfeiern kann aber wir bekamen am nächsten Tag ein sehr schönes ruhiges Zimmer im Nebenhaus, Service war total ok auch der Strand und das Meer, super war es gleich vor der Türe shoppen gehen zu können und natürlich das Beatlesmuseum für mich als alter Beatlesfan.
• Die Rundreise begann ein bisschen chaotisch da der Reiseleiter verständnislos war dass wir nicht wußten in welche Casa wir in Havanna kommen (er hatte eh eine Adresse), wir hatten keine Infos, wir wurden an einem Platz in Havana abgesetzt da ja die Busse nicht in die Gassen fahren können und nahmen uns ein Taxi zu der Adresse), wir bekamen schon im Bus vom Flughafen weg keine schriftlichen Infos von Meiers was den Reise Vertreter im Hotel auch gewundert hat, die Casas waren durchaus in Ordnung, nur fuhren wir die ersten Tage viele KM u.a. zu Museen die geschlossen waren, Alternativprogramm wäre interessant gewesen da durch die Feiertage Museen geschlossen waren.
• Das Marina Blau am Cayo ist eine wunderschön angelegte Anlage und wunderbar ruhig, hatten im ersten Zimmer im Erdgeschoss Kakerlaken und Frösche lebendig und tot im Bett, worauf wir ein schönes anderes Zimmer im ersten Stock bekamen, zum Strand gingen wir dann ein bisschen außerhalb nahe dem Haupthotel da dort der Strand und das Meer schöner waren, das Meer genau am Cayo Libertad ladet nicht sehr zum Schwimmen ein. Das Service war von schlecht bis super gerade wie sie drauf waren kommt mir vor, manchmal warteten wir 40 Minuten auf das Essen auch wenn nicht viel los war, irgendjemand dürfte sich beschwert haben denn plötzlich waren jeden Tag drei Manager da zur Kontrolle und es wurden Fragebögen zur Zufriedenheitsangaben ausgegeben. Sehr schön war auch das Clubhaus mit guten Drinks und Zigarren mit Pianobegleitung, beim Abendessen gab es immer Streichkonzert und Sekt u.s.w wenn man möchte bis zum Abwinken.
• Von Meiers bin ich ein wenig enttäuscht da die Kommunikation mit den Mitarbeitern der Subagentur nicht gut funktioniert, letztendlich bei der Abholung vom Cayo Libertad hatte der Reiseleiter das falsche Hotel in seinen Unterlagen das er uns auch gezeigt hat, die Rezeptionistin vom Cayo hat dann glücklicherweise noch alles aufgeklärt und wir konnten mit 30 Minuten Verspätung abfahren.
• Die Reise war trotzdem sehr interessant nur würden wir länger während einer Rundreise an manchen Plätzen bleiben und dafür nicht zu lange beim Baden dafür ist Kuba zu sehenswert, werden sicher nochmal dorthin reisen.
Danke nochmal für die Organisation der Reise, ganz liebe Grüße
Sabine und Franz
Alles in allem eine schöne Reise mit kleinen „Fehlern“
• Das Cuatro Palmas in Varadero kann ich sehr empfehlen wenn man kein Zimmer im Haupthaus zur Straße hat da man dann die ganze Nacht bis 2 Uhr durchfeiern kann aber wir bekamen am nächsten Tag ein sehr schönes ruhiges Zimmer im Nebenhaus, Service war total ok auch der Strand und das Meer, super war es gleich vor der Türe shoppen gehen zu können und natürlich das Beatlesmuseum für mich als alter Beatlesfan.
• Die Rundreise begann ein bisschen chaotisch da der Reiseleiter verständnislos war dass wir nicht wußten in welche Casa wir in Havanna kommen (er hatte eh eine Adresse), wir hatten keine Infos, wir wurden an einem Platz in Havana abgesetzt da ja die Busse nicht in die Gassen fahren können und nahmen uns ein Taxi zu der Adresse), wir bekamen schon im Bus vom Flughafen weg keine schriftlichen Infos von Meiers was den Reise Vertreter im Hotel auch gewundert hat, die Casas waren durchaus in Ordnung, nur fuhren wir die ersten Tage viele KM u.a. zu Museen die geschlossen waren, Alternativprogramm wäre interessant gewesen da durch die Feiertage Museen geschlossen waren.
• Das Marina Blau am Cayo ist eine wunderschön angelegte Anlage und wunderbar ruhig, hatten im ersten Zimmer im Erdgeschoss Kakerlaken und Frösche lebendig und tot im Bett, worauf wir ein schönes anderes Zimmer im ersten Stock bekamen, zum Strand gingen wir dann ein bisschen außerhalb nahe dem Haupthotel da dort der Strand und das Meer schöner waren, das Meer genau am Cayo Libertad ladet nicht sehr zum Schwimmen ein. Das Service war von schlecht bis super gerade wie sie drauf waren kommt mir vor, manchmal warteten wir 40 Minuten auf das Essen auch wenn nicht viel los war, irgendjemand dürfte sich beschwert haben denn plötzlich waren jeden Tag drei Manager da zur Kontrolle und es wurden Fragebögen zur Zufriedenheitsangaben ausgegeben. Sehr schön war auch das Clubhaus mit guten Drinks und Zigarren mit Pianobegleitung, beim Abendessen gab es immer Streichkonzert und Sekt u.s.w wenn man möchte bis zum Abwinken.
• Von Meiers bin ich ein wenig enttäuscht da die Kommunikation mit den Mitarbeitern der Subagentur nicht gut funktioniert, letztendlich bei der Abholung vom Cayo Libertad hatte der Reiseleiter das falsche Hotel in seinen Unterlagen das er uns auch gezeigt hat, die Rezeptionistin vom Cayo hat dann glücklicherweise noch alles aufgeklärt und wir konnten mit 30 Minuten Verspätung abfahren.
• Die Reise war trotzdem sehr interessant nur würden wir länger während einer Rundreise an manchen Plätzen bleiben und dafür nicht zu lange beim Baden dafür ist Kuba zu sehenswert, werden sicher nochmal dorthin reisen.
Danke nochmal für die Organisation der Reise, ganz liebe Grüße
Sabine und Franz
LB aus Eichgraben
Montag, 23. November 2015





Zürich-Nachlese
Sehr geehrte Damen,
wie in der letzten Woche angekündigt, hier die versprochene "Zürich-Nachlese": drei Tage, zwei Nächte in einer wunderbaren Stadt, mit super Unterbringung im Hotel Sorell Seefeld (Preis/Leistung sehr gut, freundliches Service und optimale Lage in der Nähe des Zürichsees sowie zum Zentrum).
Zürich-Card ist zu empfehlen. Das Öffentliche Verkehrs-Netz ist sehr gut. Wir haben uns in der herrlich entspannten und jungen Stadt sehr wohl gefühlt. Die Hälfte der Bevölkerung ist unter 40 Jahre alt.
Highlights gab es jede Menge: Limmat-Schwimmen mit 38 Nationen, die Poly-Bahn (gratis und niedlich) hinauf zur ETH, weiters der Uetliberg, Zürich-West mit der jungen und sehr kreativen Szene, das saubere Wasser des Limmat-Flusses und des Zürich-Sees. Der Botanische Garten bot uns eine erfrischende Auszeit.
Sehr viele und wundervolle Eindrücke, Spitzen-Qualität in der Gastronomie, freundliche Begegnungen in der Stadt usw. usf. hinterlassen viele schöne Erinnerungen.
Das Konzert im Hallenstadion war dann natürlich mit 4 Stunden und internationalen Künstlern noch eine besondere Draufgabe.
Alles in allem, Zürich ist eine Stadt die wir auf jeden Fall wieder besuchen wollen!!!
Recht schöne Grüße an alle
LB
PS.: Danke für die tolle Beratung und erfolgte Buchung für unsere nächste Reise, die uns 2016 nach Berlin führen wird.
wie in der letzten Woche angekündigt, hier die versprochene "Zürich-Nachlese": drei Tage, zwei Nächte in einer wunderbaren Stadt, mit super Unterbringung im Hotel Sorell Seefeld (Preis/Leistung sehr gut, freundliches Service und optimale Lage in der Nähe des Zürichsees sowie zum Zentrum).
Zürich-Card ist zu empfehlen. Das Öffentliche Verkehrs-Netz ist sehr gut. Wir haben uns in der herrlich entspannten und jungen Stadt sehr wohl gefühlt. Die Hälfte der Bevölkerung ist unter 40 Jahre alt.
Highlights gab es jede Menge: Limmat-Schwimmen mit 38 Nationen, die Poly-Bahn (gratis und niedlich) hinauf zur ETH, weiters der Uetliberg, Zürich-West mit der jungen und sehr kreativen Szene, das saubere Wasser des Limmat-Flusses und des Zürich-Sees. Der Botanische Garten bot uns eine erfrischende Auszeit.
Sehr viele und wundervolle Eindrücke, Spitzen-Qualität in der Gastronomie, freundliche Begegnungen in der Stadt usw. usf. hinterlassen viele schöne Erinnerungen.
Das Konzert im Hallenstadion war dann natürlich mit 4 Stunden und internationalen Künstlern noch eine besondere Draufgabe.
Alles in allem, Zürich ist eine Stadt die wir auf jeden Fall wieder besuchen wollen!!!
Recht schöne Grüße an alle
LB
PS.: Danke für die tolle Beratung und erfolgte Buchung für unsere nächste Reise, die uns 2016 nach Berlin führen wird.
Fam. W.
Mittwoch, 29. Juli 2015





Hochzeitsreise im Burgund
Liebe Frau Korrak,
gerne teilen wir mit Ihnen ein paar Eindrücke unserer Hochzeitsreise.
In Summe war die gesamte Reise sehr angenehm, die geplanten Etappen nicht zu lange und die Sehenswürdigkeiten/Eindrücke wie erwartet und teilweise noch beeindruckender.
Absolute Highlights (als Bestätigung der Bewertungen diverser Führer bzw. falls Sie interessierte Kunden haben sollten): Die Abtei von Fontenay, das Kloster von Brou (etwas ausserhalb des Burgunds, östlich), Tournus, Hotel Dieu in Beaune (jedoch sehr touristisch - lange Wartezeiten und sehr voll), Brancion, Chateauneuf-en-Auxois und die mittelalterliche Baustelle von Guedelon (speziell für kunsthistorisch und Architektur Interessierte). Die genannten Sehenswürdigkeiten sind über das gesamte Burgund verstreut (entlang der Rundtour), sollten wir einen Tipp für eine spezielle Region abgeben wäre das sicherlich das Maconnais. Eine sehr schöne Weingegend, noch ursprünglich, hohe Dichte an historischen Bauwerken und ein guter Ausgangspunkt für Tagesfahrten zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten.
Das Maconnais deckt sich auch mit der Reihung der Unterkünfte - das erste Schlosshotel (Ige) liegt im Herzen dieser Region und hat alle Erwartungen erfüllt. Dazu noch sehr freundliche Gastgeber, gutes Restaurant (Preise wie in einem gehobenen Lokal in Österreich - Menü um die 45 Euro), schöner Park - und aufgrund der geringen Zimmeranzahl auch nicht überlaufen. Unser absoluter Favorit!
Die anderen Unterkünfte waren wie erwartet (das zweite Schlosshotel qualitativ auch sehr gut - allerdings weniger familiär). Das Hotel in Zürich hatte den Charme und die Ausstattung einer Jugendherberge aus den 70er Jahren, allerdings sauber, gutes Frühstück und freundlich. Allerdings würden wir es nur als Stop-over empfehlen, da es doch sehr am Stadtrand von Zürich liegt. Das Ibis in Bregenz war erst auf den zweiten Anlauf akzeptabel. Wir haben aufgrund Hygieneprobleme das Zimmer gewechselt. Das Hotel in Kufstein haben wir aufgrund der zügigen Heimreise ausgelassen.
Vielen Dank für die Ankündigung als "Honey-Mooner" - beide Schlosshotels haben uns mit einer Flasche Sekt/Champagner überrascht!
In Summe haben wir die ganze Reise sehr genossen. Da wir aber bewusst die Kunst- und Kulinarikschiene gewählt haben, können wir relativ wenig über andere Freizeitmöglichkeiten in dieser Region sagen.
Kleiner Hinweis (wir wurden trotz Studiums der Reiseführer etwas überrascht): zwischen 12 und 14h haben alle (nicht-staatlichen) Sehenswürdigkeiten geschlossen! Das kann einen Tagesplan doch schon durcheinander wirbeln. Vor allem da einige der Sehenswürdigkeiten isoliert liegen und wenig Alternativen in der Nähe sind. Generell sind aber alle interessanten Objekte gut zu finden (gute Beschilderung), ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden und die Beschreibung selbst ist mehrsprachig (oft ohne Führung zu besichtigen - nur kurz vor 12h wird man sehr deutlich und hastig aus der Besichtigung gerissen und hinaus "gescheucht".
Summa summarum: jedenfalls eine Rundreise wert - wenn man wirklich alle Sehenswürdigkeiten sehen will, sollte man rund 10 bis 14 Tage für das Burgund alleine einplanen!
Mit freundlichen Grüßen,
Fam. W.
gerne teilen wir mit Ihnen ein paar Eindrücke unserer Hochzeitsreise.
In Summe war die gesamte Reise sehr angenehm, die geplanten Etappen nicht zu lange und die Sehenswürdigkeiten/Eindrücke wie erwartet und teilweise noch beeindruckender.
Absolute Highlights (als Bestätigung der Bewertungen diverser Führer bzw. falls Sie interessierte Kunden haben sollten): Die Abtei von Fontenay, das Kloster von Brou (etwas ausserhalb des Burgunds, östlich), Tournus, Hotel Dieu in Beaune (jedoch sehr touristisch - lange Wartezeiten und sehr voll), Brancion, Chateauneuf-en-Auxois und die mittelalterliche Baustelle von Guedelon (speziell für kunsthistorisch und Architektur Interessierte). Die genannten Sehenswürdigkeiten sind über das gesamte Burgund verstreut (entlang der Rundtour), sollten wir einen Tipp für eine spezielle Region abgeben wäre das sicherlich das Maconnais. Eine sehr schöne Weingegend, noch ursprünglich, hohe Dichte an historischen Bauwerken und ein guter Ausgangspunkt für Tagesfahrten zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten.
Das Maconnais deckt sich auch mit der Reihung der Unterkünfte - das erste Schlosshotel (Ige) liegt im Herzen dieser Region und hat alle Erwartungen erfüllt. Dazu noch sehr freundliche Gastgeber, gutes Restaurant (Preise wie in einem gehobenen Lokal in Österreich - Menü um die 45 Euro), schöner Park - und aufgrund der geringen Zimmeranzahl auch nicht überlaufen. Unser absoluter Favorit!
Die anderen Unterkünfte waren wie erwartet (das zweite Schlosshotel qualitativ auch sehr gut - allerdings weniger familiär). Das Hotel in Zürich hatte den Charme und die Ausstattung einer Jugendherberge aus den 70er Jahren, allerdings sauber, gutes Frühstück und freundlich. Allerdings würden wir es nur als Stop-over empfehlen, da es doch sehr am Stadtrand von Zürich liegt. Das Ibis in Bregenz war erst auf den zweiten Anlauf akzeptabel. Wir haben aufgrund Hygieneprobleme das Zimmer gewechselt. Das Hotel in Kufstein haben wir aufgrund der zügigen Heimreise ausgelassen.
Vielen Dank für die Ankündigung als "Honey-Mooner" - beide Schlosshotels haben uns mit einer Flasche Sekt/Champagner überrascht!
In Summe haben wir die ganze Reise sehr genossen. Da wir aber bewusst die Kunst- und Kulinarikschiene gewählt haben, können wir relativ wenig über andere Freizeitmöglichkeiten in dieser Region sagen.
Kleiner Hinweis (wir wurden trotz Studiums der Reiseführer etwas überrascht): zwischen 12 und 14h haben alle (nicht-staatlichen) Sehenswürdigkeiten geschlossen! Das kann einen Tagesplan doch schon durcheinander wirbeln. Vor allem da einige der Sehenswürdigkeiten isoliert liegen und wenig Alternativen in der Nähe sind. Generell sind aber alle interessanten Objekte gut zu finden (gute Beschilderung), ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden und die Beschreibung selbst ist mehrsprachig (oft ohne Führung zu besichtigen - nur kurz vor 12h wird man sehr deutlich und hastig aus der Besichtigung gerissen und hinaus "gescheucht".
Summa summarum: jedenfalls eine Rundreise wert - wenn man wirklich alle Sehenswürdigkeiten sehen will, sollte man rund 10 bis 14 Tage für das Burgund alleine einplanen!
Mit freundlichen Grüßen,
Fam. W.
Fam. Radinger
Freitag, 24. Juli 2015





Marbella
Liebe Frau Korrak,
ich weiß gar nicht, wie ich mich bedanken soll, wir hatten einen traumhaften Urlaub in Marbella, das Hotel war grossartig, die Altstadt ist malerisch und abends haben wir uns immer Räder ausgeliehen und sind an der kilometerlangen Strandpromenade direkt am Meer nach Puerto Banus gefahren und haben jeden Abend in einem anderen Lokal hervorragend gegessen.
Wir haben uns auch das Fuerte-Schwesterhotel angesehen, das auch sehr nett aussieht (eher das, was ich liebe), aber für meine Schwester war das stylische Fuerte Miramar goldrichtig und das Frühstücksbuffet war einfach toll.
Also vielen vielen Dank nochmals für die Empfehlung und die Buchung, es hat – wie immer, wenn Sie etwas organisieren – perfekt gepasst.
Herzlichen Dank & liebe Grüße,
Julia Radinger
ich weiß gar nicht, wie ich mich bedanken soll, wir hatten einen traumhaften Urlaub in Marbella, das Hotel war grossartig, die Altstadt ist malerisch und abends haben wir uns immer Räder ausgeliehen und sind an der kilometerlangen Strandpromenade direkt am Meer nach Puerto Banus gefahren und haben jeden Abend in einem anderen Lokal hervorragend gegessen.
Wir haben uns auch das Fuerte-Schwesterhotel angesehen, das auch sehr nett aussieht (eher das, was ich liebe), aber für meine Schwester war das stylische Fuerte Miramar goldrichtig und das Frühstücksbuffet war einfach toll.
Also vielen vielen Dank nochmals für die Empfehlung und die Buchung, es hat – wie immer, wenn Sie etwas organisieren – perfekt gepasst.
Herzlichen Dank & liebe Grüße,
Julia Radinger
Groyer
Montag, 15. Juni 2015





Irland
Liebes Korrak-Team,
wieder einmal haben wir einen wunderschönen Urlaub hinter uns und es hat alles bestens funktioniert.
Gleich am Flughafen in Dublin haben wir das Mietauto (!Enterprise!) in Empfang genommen. Der freundliche Chauffeur vom Shuttle-Bus hat uns die Richtungen erklärt - so konnten wir gleich losfahren, ohne langes Suchen.
Die Hotels und B&B's waren sauber, leicht zu finden, in guter Lage, toll und die Besitzer der B&B's extrem freundlich und hilfsbereit. Das "Full Irish Breakfast" haben wir natürlich überall genossen.
Auch der Nordirland-Teil war für uns sehr interessant.
Die Rückgabe des Mietautos, das übrigens auch ganz toll war - Größe, Komfort, etc. - ging rasch und problemlos, da die Firma wirklich gut organisiert ist und gutes Personal hat.
Liebe Grüße
Gisela Groyer
wieder einmal haben wir einen wunderschönen Urlaub hinter uns und es hat alles bestens funktioniert.
Gleich am Flughafen in Dublin haben wir das Mietauto (!Enterprise!) in Empfang genommen. Der freundliche Chauffeur vom Shuttle-Bus hat uns die Richtungen erklärt - so konnten wir gleich losfahren, ohne langes Suchen.
Die Hotels und B&B's waren sauber, leicht zu finden, in guter Lage, toll und die Besitzer der B&B's extrem freundlich und hilfsbereit. Das "Full Irish Breakfast" haben wir natürlich überall genossen.
Auch der Nordirland-Teil war für uns sehr interessant.
Die Rückgabe des Mietautos, das übrigens auch ganz toll war - Größe, Komfort, etc. - ging rasch und problemlos, da die Firma wirklich gut organisiert ist und gutes Personal hat.
Liebe Grüße
Gisela Groyer
Fam. Radinger
Montag, 18. Mai 2015





Amalfiküste
Liebe Frau Korrak,
ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für einen durchwegs perfekt organisierten Urlaub bedanken.
Alle Details - von den Sitzplatzreservierungen bei Hin- und Retourflug über die pünktlichen Transfers mit schön ausgestatteten Business Class Wägen und professionellen Chauffeuren, einer sympathischen und professionellen Reiseleitung und nicht zuletzt die beiden Top-Hotels, die Sie uns empfohlen haben – haben perfekt gepasst und ich freue mich schon auf unseren nächsten Urlaub!
Beide Hotels kann man wirklich nur ohne Einschränkungen weiterempfehlen (in Sorrent haben wir sogar ein Upgrade auf eine prächtige Suite bekommen), ich habe noch nie so einen wunderschönen Urlaub, wo alles so reibungslos funktioniert hat, erlebt und bedanke mich nochmals ganz herzlich für Ihre Organisation, Ihren persönlichen Einsatz, Ihre Empfehlungen und bitte leiten Sie auch mein Danke an Fr. Gutmann von Prima Reisen weiter.
Das Wetter an der Amalfi-Küste war perfekt, echte Postkartenidylle, strahlend blauer Himmel, sonnig, um die 25-30 Grad, wir sind beim Wandern (jeden Tag ein mindestens 5-stündiger Fussmarsch durch Positano, Amalfi, Ravello, Capri, Atrani, Maiori, Sorrent, etc.) dunkelbraun geworden, umgeben vom betörend starken Duft der üppigen Zitronen- und Orangenhaine, es war wirklich spitze, ich freu mich schon auf die nächste Reise, die wir bei Ihnen buchen.
Herzlichen Dank & mit besten Grüßen,
Fam. Radinger
ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für einen durchwegs perfekt organisierten Urlaub bedanken.
Alle Details - von den Sitzplatzreservierungen bei Hin- und Retourflug über die pünktlichen Transfers mit schön ausgestatteten Business Class Wägen und professionellen Chauffeuren, einer sympathischen und professionellen Reiseleitung und nicht zuletzt die beiden Top-Hotels, die Sie uns empfohlen haben – haben perfekt gepasst und ich freue mich schon auf unseren nächsten Urlaub!
Beide Hotels kann man wirklich nur ohne Einschränkungen weiterempfehlen (in Sorrent haben wir sogar ein Upgrade auf eine prächtige Suite bekommen), ich habe noch nie so einen wunderschönen Urlaub, wo alles so reibungslos funktioniert hat, erlebt und bedanke mich nochmals ganz herzlich für Ihre Organisation, Ihren persönlichen Einsatz, Ihre Empfehlungen und bitte leiten Sie auch mein Danke an Fr. Gutmann von Prima Reisen weiter.
Das Wetter an der Amalfi-Küste war perfekt, echte Postkartenidylle, strahlend blauer Himmel, sonnig, um die 25-30 Grad, wir sind beim Wandern (jeden Tag ein mindestens 5-stündiger Fussmarsch durch Positano, Amalfi, Ravello, Capri, Atrani, Maiori, Sorrent, etc.) dunkelbraun geworden, umgeben vom betörend starken Duft der üppigen Zitronen- und Orangenhaine, es war wirklich spitze, ich freu mich schon auf die nächste Reise, die wir bei Ihnen buchen.
Herzlichen Dank & mit besten Grüßen,
Fam. Radinger
Christa & Pavo
Sonntag, 11. Januar 2015





Madeira zu Weihnachten
Liebe Frau Korrak,
liebes Korrak-Team,
wir waren über Weihnachten vom 21. -29. Dezember 2014 in Funchal auf Madeira. Gerne möchten wir euch allen herzlich für euer Engagement danken. Wie immer hat alles, aufgrund eures großen Einsatzes, perfekt geklappt!
Die Weihnachtszeit bietet sich unserer Meinung nach sehr gut an, um Madeira zu besuchen. Es ist die ganze Stadt Funchal weihnachtlich dekoriert und beleuchtet. An vielen Orten in der Stadt, gibt es Darbietungen von Folkloregruppen, Blasmusikorchester, es gibt Weihnachtsstände mit herzigen Elfen-Mädchen, ein Weihnachtsdorf, div. Umzüge, Konzerte und sonstige Aufführungen. Vieles spielt sich vor oder in der Nähe der Kathedrale ab.
Unser Hotel „Albergaria Catedral“ liegt direkt bei der Kathedrale am Hauptplatz im Zentrum von Funchal. Das kleine 4-Stern-Hotel hat einen Frühstücksraum, Aufenthaltsraum, Dachterrasse, 24-Stunden-Rezeption. Wir hatten ein Superior-Zimmer Nr. 301 mit direktem Blick auf die Kathedrale und auf den Hauptplatz. Im Zimmer gibt es W-LAN und einen Kühlschrank. Der Sitzbereich mit Schreibtisch ist vom Schlafbereich durch eine Glaswand getrennt. Hotel und Zimmer sind sauber, das Personal sehr freundlich, das Frühstück in Ordnung, leider ohne Abwechslung. Wir waren mit dem Hotel sehr zufrieden und würden es wieder buchen. Die Lage ist perfekt!
Am 23. Dezember gibt es ein großes Fest „Noite do Marcado“, welches von tausenden Menschen besucht wird. Die ganze Stadt ist auf den Beinen und feiert bis zum Morgen. Es gibt Live-Musik, Essen und Getränke an jedem Eck, Spezialitäten, Poncho,… Die Leute sind gut gelaunt; trotz der Menschenmassen ist es sehr friedlich.
Wir hatten sehr gutes Wetter. Kein Regen, nur leichter Wind, meist sonnig und warm, oft waren wir mit kurzen Ärmeln unterwegs, abends mit Jacke. Mit dem Wetter in den Bergen hatten wir allerdings kein Glück. Hier war es kalt und sehr nebelig.
Die Stadt Funchal ist es wert zu Fuß abgeklappert zu werden. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten, wie Botanischer Garten und Tropischer Garten (viel Zeit einplanen!) und Monte samt sehr aufregender Schlittenfahrt (€ 30,00), gibt es viele kleine Überraschungen zu entdecken. Uns gefallen die vielen ungewöhnlich bemalten Eingangstüren, besonders finden wir auch, dass jede Straße oder Gasse ein eigenes Pflaster-Muster aufweist. Der Aussichtspunkt, nahe des Hafens, welcher ein Rest eines Forts „Forte Sao José“ ist, bietet heute vielen Katzen ein zu Hause - sollte man besichtigen. Gleich daneben ist die nachgebaute „Santa Maria“ von Columbus zu finden. Es besteht die Möglichkeit einen Ausflug mit dem Schiff zu unternehmen. Die Früchte des Philodendron (Fensterblatt) sollte man unbedingt probieren, z.B.: auf dem Markt „Mercado dos Lavradores“. Sie sehen aus wie Zapfen und schmecken sehr lecker. Ebenfalls sehr gut schmeckt der Espada (Degenfisch). Allein schon wegen seines Aussehens sollte man ihn sich nicht entgehen lassen. :)
Neben den wichtigen Orten, wie Santana, Porto Moniz, usw. gibt es viele weitere interessante Plätze. Wirklich aufregend war der Besuch der 580 m hohen Klippen und des Glasplateaus von Cabo Girao. Sehr empfehlenswert. / In Ponta do Garajau, nahe Funchal gibt es eine kleine Ausführung der Christusstatue von Rio namens Cristo-Rei-Statue. Der steile Weg lohnt sich. Von diesem Plateau aus gibt es auch eine Seilbahn zum Strand hinunter. / Eine Levada-Wanderung ist auf jeden Fall zu empfehlen. Sehr entspannend.
Viele Grüße
Christa und Pavo
liebes Korrak-Team,
wir waren über Weihnachten vom 21. -29. Dezember 2014 in Funchal auf Madeira. Gerne möchten wir euch allen herzlich für euer Engagement danken. Wie immer hat alles, aufgrund eures großen Einsatzes, perfekt geklappt!
Die Weihnachtszeit bietet sich unserer Meinung nach sehr gut an, um Madeira zu besuchen. Es ist die ganze Stadt Funchal weihnachtlich dekoriert und beleuchtet. An vielen Orten in der Stadt, gibt es Darbietungen von Folkloregruppen, Blasmusikorchester, es gibt Weihnachtsstände mit herzigen Elfen-Mädchen, ein Weihnachtsdorf, div. Umzüge, Konzerte und sonstige Aufführungen. Vieles spielt sich vor oder in der Nähe der Kathedrale ab.
Unser Hotel „Albergaria Catedral“ liegt direkt bei der Kathedrale am Hauptplatz im Zentrum von Funchal. Das kleine 4-Stern-Hotel hat einen Frühstücksraum, Aufenthaltsraum, Dachterrasse, 24-Stunden-Rezeption. Wir hatten ein Superior-Zimmer Nr. 301 mit direktem Blick auf die Kathedrale und auf den Hauptplatz. Im Zimmer gibt es W-LAN und einen Kühlschrank. Der Sitzbereich mit Schreibtisch ist vom Schlafbereich durch eine Glaswand getrennt. Hotel und Zimmer sind sauber, das Personal sehr freundlich, das Frühstück in Ordnung, leider ohne Abwechslung. Wir waren mit dem Hotel sehr zufrieden und würden es wieder buchen. Die Lage ist perfekt!
Am 23. Dezember gibt es ein großes Fest „Noite do Marcado“, welches von tausenden Menschen besucht wird. Die ganze Stadt ist auf den Beinen und feiert bis zum Morgen. Es gibt Live-Musik, Essen und Getränke an jedem Eck, Spezialitäten, Poncho,… Die Leute sind gut gelaunt; trotz der Menschenmassen ist es sehr friedlich.
Wir hatten sehr gutes Wetter. Kein Regen, nur leichter Wind, meist sonnig und warm, oft waren wir mit kurzen Ärmeln unterwegs, abends mit Jacke. Mit dem Wetter in den Bergen hatten wir allerdings kein Glück. Hier war es kalt und sehr nebelig.
Die Stadt Funchal ist es wert zu Fuß abgeklappert zu werden. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten, wie Botanischer Garten und Tropischer Garten (viel Zeit einplanen!) und Monte samt sehr aufregender Schlittenfahrt (€ 30,00), gibt es viele kleine Überraschungen zu entdecken. Uns gefallen die vielen ungewöhnlich bemalten Eingangstüren, besonders finden wir auch, dass jede Straße oder Gasse ein eigenes Pflaster-Muster aufweist. Der Aussichtspunkt, nahe des Hafens, welcher ein Rest eines Forts „Forte Sao José“ ist, bietet heute vielen Katzen ein zu Hause - sollte man besichtigen. Gleich daneben ist die nachgebaute „Santa Maria“ von Columbus zu finden. Es besteht die Möglichkeit einen Ausflug mit dem Schiff zu unternehmen. Die Früchte des Philodendron (Fensterblatt) sollte man unbedingt probieren, z.B.: auf dem Markt „Mercado dos Lavradores“. Sie sehen aus wie Zapfen und schmecken sehr lecker. Ebenfalls sehr gut schmeckt der Espada (Degenfisch). Allein schon wegen seines Aussehens sollte man ihn sich nicht entgehen lassen. :)
Neben den wichtigen Orten, wie Santana, Porto Moniz, usw. gibt es viele weitere interessante Plätze. Wirklich aufregend war der Besuch der 580 m hohen Klippen und des Glasplateaus von Cabo Girao. Sehr empfehlenswert. / In Ponta do Garajau, nahe Funchal gibt es eine kleine Ausführung der Christusstatue von Rio namens Cristo-Rei-Statue. Der steile Weg lohnt sich. Von diesem Plateau aus gibt es auch eine Seilbahn zum Strand hinunter. / Eine Levada-Wanderung ist auf jeden Fall zu empfehlen. Sehr entspannend.
Viele Grüße
Christa und Pavo
Fam. Seidemann
Freitag, 12. Dezember 2014





Peru - ein Traum
Liebes Korrak-Team,
Spät aber doch komme ich dazu Ihnen Dank zu sagen, für die wunderschöne und bestens organisierte Peru Reise.
Vor allem die Guides, im Norden Frau Ingeborg und in Cusco, Herr Irik kann ich nur weiterempfehlen.
Frau Ingeborg, Altösterreicherin, Eltern aus Klausenburg, hat ein enormes Wissen, ist ein Organisationstalent mit einem angeborenen Einfühlungsvermögen.
Sie löste alle Probleme, im Norden auf schlechten Schotterstraßen und bei geschlossenen Kirchen nicht einfach, und begeisterte mich mit enormen Wissen der alten Kulturen.
In Cusco war es Irik, Indio der noch nie im Ausland war, sich Deutsch selbst anlernte und es akzentfrei sprach, uns die Mentalität seines Volkes erklärte,und selbst noch
Quechua sprach.
Die Hotels waren mit Ausnahme von San Augustin in Lima durchwegs gut, die als Hotel umgebaute Hazienda CASA Andina in Chachapojas ist zwar ausgezeichnet aber durch seine Entfernung von 20 km vom Ort Chachapojas nicht zu empfehlen. Das Hotel liegt mitten in der Einöde. Wir kamen nur per Taxi in die herrliche Kolonialstadt.
Das Hotel in Leymebamba ist ein gut geführter kleiner Familienbetrieb und servierte persönlich um 5,30 Uhr morgens das Frühstück.
Falls sie wieder Reisende nach PERU haben, sollten sie mehr Inlandsflüge planen, anstatt der überlangen Busfahrten.
Interessierte Reisende werden wir gerne beraten.
Mit freundlichem Gruß,
Rudolf Seidemann
Spät aber doch komme ich dazu Ihnen Dank zu sagen, für die wunderschöne und bestens organisierte Peru Reise.
Vor allem die Guides, im Norden Frau Ingeborg und in Cusco, Herr Irik kann ich nur weiterempfehlen.
Frau Ingeborg, Altösterreicherin, Eltern aus Klausenburg, hat ein enormes Wissen, ist ein Organisationstalent mit einem angeborenen Einfühlungsvermögen.
Sie löste alle Probleme, im Norden auf schlechten Schotterstraßen und bei geschlossenen Kirchen nicht einfach, und begeisterte mich mit enormen Wissen der alten Kulturen.
In Cusco war es Irik, Indio der noch nie im Ausland war, sich Deutsch selbst anlernte und es akzentfrei sprach, uns die Mentalität seines Volkes erklärte,und selbst noch
Quechua sprach.
Die Hotels waren mit Ausnahme von San Augustin in Lima durchwegs gut, die als Hotel umgebaute Hazienda CASA Andina in Chachapojas ist zwar ausgezeichnet aber durch seine Entfernung von 20 km vom Ort Chachapojas nicht zu empfehlen. Das Hotel liegt mitten in der Einöde. Wir kamen nur per Taxi in die herrliche Kolonialstadt.
Das Hotel in Leymebamba ist ein gut geführter kleiner Familienbetrieb und servierte persönlich um 5,30 Uhr morgens das Frühstück.
Falls sie wieder Reisende nach PERU haben, sollten sie mehr Inlandsflüge planen, anstatt der überlangen Busfahrten.
Interessierte Reisende werden wir gerne beraten.
Mit freundlichem Gruß,
Rudolf Seidemann
Fam. Buresch
Montag, 17. November 2014





Botel, Amsterdam
Liebes Korrak-Team!
Unser kurzfristig gebuchter Städteflug als Familie mit 2 Kindern nach Amsterdam war ein voller Erfolg. Das Botel (Boot+Hotel) ist ein ehemaliges Kreuzfahrtschiff und die Kabinen sind nun Hotelzimmer. Nachdem man sich an die Einfachheit der Ausstattung gewöhnt hatte war es total OK. Es war alles da was man braucht und die Lage sehr zentral und dafür super-günstig. Die Fähre zum Hauptbahnhof ging alle 15 Minuten und war jedesmal ein Ereignis. Wichtig für uns: man schlief sehr gut in den Betten! und für die Kids: der Fernseher. Die Kinder hatten eine eigene Kabine am selben Gang. Auch das hat prima geklappt. Das Personal war sehr freundlich, hilfsbereit und von sich aus informativ. Man bekam einige gute Tipps.
Für eine Städtereise, wo man im Hotel wirklich nur übernachtet war das Quartier echt in Ordnung, das Wohnen im Wasser hatte seinen Reiz. Vor allem das Aufwachen wenn die Sonnen über dem Wasser scheint.....
Neben der Fährtenanlegestelle gibt es ein kleines "Brot+Kaffee", wo man fantastischen Kaffee bekommt.
Einziger Kritikpunkt: das Frühstück war "na ja".
Danke für die Empfehlung, lG Fam. Buresch
Unser kurzfristig gebuchter Städteflug als Familie mit 2 Kindern nach Amsterdam war ein voller Erfolg. Das Botel (Boot+Hotel) ist ein ehemaliges Kreuzfahrtschiff und die Kabinen sind nun Hotelzimmer. Nachdem man sich an die Einfachheit der Ausstattung gewöhnt hatte war es total OK. Es war alles da was man braucht und die Lage sehr zentral und dafür super-günstig. Die Fähre zum Hauptbahnhof ging alle 15 Minuten und war jedesmal ein Ereignis. Wichtig für uns: man schlief sehr gut in den Betten! und für die Kids: der Fernseher. Die Kinder hatten eine eigene Kabine am selben Gang. Auch das hat prima geklappt. Das Personal war sehr freundlich, hilfsbereit und von sich aus informativ. Man bekam einige gute Tipps.
Für eine Städtereise, wo man im Hotel wirklich nur übernachtet war das Quartier echt in Ordnung, das Wohnen im Wasser hatte seinen Reiz. Vor allem das Aufwachen wenn die Sonnen über dem Wasser scheint.....
Neben der Fährtenanlegestelle gibt es ein kleines "Brot+Kaffee", wo man fantastischen Kaffee bekommt.
Einziger Kritikpunkt: das Frühstück war "na ja".
Danke für die Empfehlung, lG Fam. Buresch
Fam. Botek
Freitag, 03. Oktober 2014





Tirol/Schweiz
Sehr geehrte Fr. Korrak,
wir möchten uns auf diesen Weg für die Buchungen Hotel del Angelo in Locarno ausgezeichnete Lage und das Hotel Nussbaumhof mit den besten Frühstück das wir je in einen Hotel hatten bedanken, die Buchungen sind unter Peter Walzer gelaufen, leider konnten sie die Reise nicht mitmachen, es hätte ihnen sicher auch gefallen.
Herzliche Grüße
Fam. Botek
wir möchten uns auf diesen Weg für die Buchungen Hotel del Angelo in Locarno ausgezeichnete Lage und das Hotel Nussbaumhof mit den besten Frühstück das wir je in einen Hotel hatten bedanken, die Buchungen sind unter Peter Walzer gelaufen, leider konnten sie die Reise nicht mitmachen, es hätte ihnen sicher auch gefallen.
Herzliche Grüße
Fam. Botek
76 Einträge im Gästebuch