Skip to main content

Große Israel RundReise

21.10. - 31.10.2023 Nationalfeiertag

1. Tag: Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Salzburg - Wien - Tel Aviv.

Am Vormittag Zuflüge ab den Bundesländern bzw. AIRail von Linz oder Salzburg nach Wien. Linienflug mit Austrian um 10.00 Uhr nach Tel Aviv, wo man um 14.25 Uhr landet. Transfer zum Hotel, das am Strand von Tel Aviv-Jaffa liegt.

2. Tag: Tel Aviv - Caesarea Maritima - Akko - Haifa.

Am Morgen fahren wir zunächst entlang der Mittelmeerküste zu den Ausgrabungen von Caesarea Maritima, einst eine bedeutende antike Stadt, wo Petrus den ersten Heidenchristen taufte und Paulus nach Rom aufbrach. Im einstigen römischen Herrschaftssitz ist das Theater noch immer sehr gut erhalten. Haifa, die größte Hafenstadt Israels, ist unser nächstes Ziel: Herrlich ist die Aussicht vom Berg Karmel auf die Bucht von Haifa. Die Rundfahrt durch die Hafenstadt zeigt uns das Templerviertel und die schönen „hängenden“ Gärten der Bahai (UNESCO-Welterbe). Letzte Station dieses Tages ist die Kreuzfahrerstadt Akko - wir besuchen die Altstadt und den schönen orientalischen Markt. Die Stadt wurde einst von Richard Löwenherz, später auch von Napoleon belagert (UNESCO-Weltkulturerbe). Die Übernachtung erfolgt in Haifa.

3. Tag: Haifa - Rosh HaNikra - Tel Megiddo - See Genezareth.

Richtung Norden fahren wir zu den faszinierenden Kalksteingrotten von Rosh HaNikra nahe der libanesischen Grenze – mit der Seilbahn geht es hinab zu den schäumenden Wellen des Mittelmeers, sie haben über Jahrtausende die einzigartigen Grotten heraus gehöhlt. Auf dem Weg zum See Genezareth besuchen wir die Ausgrabungen des Tel Megiddo am Kreuzungspunkt alter Handelsstraßen (UNESCO-Welterbe „Biblische Siedlungshügel“), bevor es zum See Genezareth geht, wo wir 3 Nächte in einem Hotel am See untergebracht sind.

4. Tag: Ausflug Banias Quellen - Bootsfahrt am See Genezareth - Gamla Reservat.

Die Region nördlich des Sees und Caesarea Philippi sind unser morgendliches Ziel - entlang der Banias-Quelle (der östlichsten der drei Jordanquellen) wandern wir anschließend durch ein grünes Tal bis zum Banias-Wasserfall. Wir erleben bei einer Bootsfahrt den See Genezareth - mit Booten, wie sie ähnlich vor 2000 Jahren verwendet wurden - und erkunden am Nachmittag die Ruinen von Gamla sowie das gleichnamige Naturreservat, das für seine Gänsegeierpopulation bekannt ist. Am Abend Rückkehr in unser Hotel.

5. Tag: Ausflug Berg der Seligpreisungen - Tabgha - Kapernaum - Nazareth

. Heute widmen wir uns dem See Genezareth, an dem Jesus lehrte und lebte. Wir fahren auf den Berg der Seligpreisungen, wo Jesus die Bergpredigt gehalten hat. Wir wandern vom Berg hinunter zur Primatskapelle und kommen nach Tabgha zur Kirche der Brotvermehrung. Möglichkeit zu einem typischen Petersfisch-Essen am Ufer des Sees. Anschließend geht es nach Kapernaum, wo Jesus lebte und wirkte (u.a. Blick in das „Haus des Petrus“). Von Kapernaum aus wird seit den 1960er Jahren Wasser bis zur Negev Wüste gepumpt. Am Nachmittag Fahrt nach Nazareth - bei einem kurzen Rundgang durch die Altstadt besuchen wir die Weiße Moschee, die Synagogenkirche und die orthodoxe Verkündigungskirchen.

6. Tag: See Genezareth - Jordan-Tal - Masada - Totes Meer

. Durch das Westjordanland (Buchempfehlung „Mornings in Jenin“/„Während die Welt schlief“ von Susan Abulhawa) geht es in das Jordan-Tal und ans Tote Meer – mit 428 m unter dem Meeresspiegel die tiefste Depression der Erde. Mit der Seilbahn geht es auf das legendäre Festungsplateau von Masada, wo Herodes das letzte jüdische Bollwerk gegen die Römer errichten ließ (UNESCO-Welterbe). Einzigartig wacht die Festung mit den Palastbauten von Herodes über dem Jordan-Tal. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel am Ufer des Toten Meeres - hier bleibt Zeit für ein Bad im salzhältigsten Wasser der Welt

7. Tag: Totes Meer - Negev - En Avdat Nationalpark - Ramon Krater - Jerusalem.

Ein langer Ausflug führt uns zunächst in den En Avdat Nationalpark mit seinem grandiosen weiß-strahlenden KalksteinCanyon - kurze Wanderung. Weiter geht es durch die Negev Wüste nach Mitzpe Ramon am Rande des größten natürlichen Kraters der Welt. Der Machtesch Ramon (Ramon Krater) ist ein gewaltiger Erosionskrater mit 40 km Durchmesser - nach einer kurzen Wanderung im Krater geht es Richtung Norden. Am Abend erreichen wir schließlich Jerusalem, eine der faszinierendsten Städte der Welt, Stadt der 3 Weltreligionen. Wir nächtigen nördlich des Damaskus Tors.

8. Tag: Jerusalem.

 Auf dem Tempelberg besichtigen wir den einzigartigen Felsendom aus der Zeit der Omayjaden, eines der bedeutendsten moslemischen Heiligtümer, und die Al Aqsa Moschee (beide von außen). Weiter geht es zur Klagemauer - die westlichste Stützmauer des Plateaus des Tempelberges ist der heiligste Ort der Juden. In der Hadassa Klinik außerhalb von Jerusalem bewundern wir die berühmten Chagall-Fenster. Wer mag, besucht das Israel Museum mit dem Schrein des Buches, in dem die Rollen von Qumran aufbewahrt werden. Oder spaziert über den Machane Yehuda Markt, der Obst- und Gemüsemarkt ist eine bunte Augenweide - hier kann man jüdische Spezialitäten verkosten. Letzte Besichtigungs-Station ist Yad Vashem - die Holocaust-Gedenkstätte lässt niemanden unberührt

9. Tag: Jerusalem/Altstadt.

. Wir wandern am Morgen vom Ölberg hinunter ins Kidron-Tal, besuchen die Kirche Dominus Flevit, den Garten Gethsemaneh mit der Kirche der Nationen, gehen weiter zum Löwentor und zur Via Dolorosa. Wir tauchen in die Altstadt (UNESCO-Welterbe) von Jerusalem ein, sehen die St. Anna Kirche mit dem Bethesda Teich und die Grabeskirche. Anschließend genießen wir auf dem Dach des österreichischen Hospizes eine kurze Pause. Wir flanieren durch den arabischen Markt ins jüdische Viertel und vorbei am Cardo, der antiken Einkaufsstraße. Am Berg Zion besuchen wir schließlich den Abendmahlsaal, das Grab Davids und die Dormitio-Abtei.

10. Tag: Jerusalem - Herodion - Ausflug nach Bethlehem - Tel Aviv.

Am Morgen fahren wir nach Herodion, eine zur Zeit von Herodes errichtete Festungs- und Palastanlage. Anschließend geht es nach Bethlehem; wir passieren die massive Sperrmauer, besuchen die Geburtskirche und suchen die Hirtenfelder auf. In einer Olivenholzschnitzerei schauen wir den Künstlern über die Schulter. Am Abend geht es in rascher Fahrt nach Tel Aviv, wo sich der Kreis schließt.

11. Tag: Tel Aviv - Wien - Graz/Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Salzburg

Am Morgen erkunden wir Tel Aviv, die erste Metropole des modernen Israel. Wir besichtigen die besondere Bauhaus-Architektur, der Tel Aviv die Anerkennung als UNESCO-Welterbe verdankt. Danach geht es in die Altstadt von Jaffa/Yafo, dem ältesten Teil Tel Avivs und wichtiger Ort alt- und neutestamentlicher Überlieferung. Die „Hafenstadt der Legenden“ bietet ansprechende Gassen, Kunstgalerien und Restaurants.  Einladend ist auch der Livinski Markt, über den wir spazieren können. Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen Tel Aviv - Flug mit Austrian ab Tel Aviv um ca. 15.20 Uhr, Ankunft in Wien um ca. 18.05 Uhr, Rückflüge in die Bundesländer bzw. AIRail nach Linz/Salzburg

Flug ab Wien
€ 3.350,-

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ****Hotels/HP

 TERMINE  REISELEITUNG
21.10. - 31.10.2023 Nationalfeiertag Zwi Rosenblat
02.05. - 12.05.2024 Chr. Himmelfahrt Benzi Bezalel

 

 Flug ab Wien €3.350,– €3.620,–
 Flug ab Innsbruck, Graz, Klagenfurt €3.500,–  €3.770,–
 AIRail ab Linz, Flug ab Wien €3.460,–  €3.730,–
AIRail ab Salzburg, Flug ab Wien €3.480,–  €3.750,–
 EZ-Zuschlag € 1.150,– € 1.150– 

Leistungen

  • Linienflug mit Austrian nach Tel Aviv und retour
  • Rundfahrt in einem modernen Reisebus/Kleinbus mit Aircondition
  • 10 Übernachtungen in ****Hotels/****Kibbutz Hotels (israelische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC
  • Halbpension
  • Eintritte lt. Programm inkl. Auffahrt zur Festung Masada
  • Bootsausflug am See Genezareth
  • qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung in Israel
  • 1 Polyglott on tour „Israel“ je Zimmer
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 129,– bzw. € 224,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

HOTELUNTERBRINGUNG:

Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (israel. Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC.

Tel Aviv

****„Grand Beach Hotel“ (am Strand von Tel Aviv)

Haifa

****„Bay View Haifa Hotel“ (inmitten der Unterstadt, nahe dem Hafen)

See Genezareth

****„Bay View Haifa Hotel“ (inmitten der Unterstadt, nahe dem Hafen)

Ein Gedi

****Hotel „David Dead Sea“ (1. Termin) bzw. ****„Leonardo Plaza Dead Sea“ (2. Termin)

Jerusalem

****Grand Court Hotel (nördlich vom Damaskus-Tor, nahe der American Colony)

Jerusalem 4592574 1280

Market 4149265 1280

Woman 5542457 1280

Partner