Reise zum Cern

Eine Fahrt für alle, die an aktueller Naturwissenschaft interessiert sind

28.10. - 01.11.2023

REISELEITUNG: MAG. LEO LUDICK

In Zusammenarbeit mit Welios

CERN ist die weltweit größte Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Teilchenphysik. Mehr als 3000 Mitarbeiter/innen arbeiten in Meyrin bei Genf und erforschen nicht nur die kleinsten Bausteine der Materie sondern versuchen Antworten zu bekommen, wie das Universum kurz nach dem Urknall ausgesehen hat. Der Reiseleiter dieser Fahrt, der Physiker und OÖ Nachrichten – Kolumnist, Mag. Leo Ludick, der schon mehrmals bei CERN war, hat eine Fahrt zusammengestellt, die wirklich einmalig ist. Dadurch, dass er einige der österreichischen Wissenschaftler am CERN persönlich gut kennt, bekommen die Teilnehmer/innen dieser Reise einen anderen und vertieften Einblick in die Forschungswelt am CERN. Weiters werden auch noch folgende Einrichtungen besucht, bei denen man Naturwissenschaft erleben kann: das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen, das berühmte Technorama in Winterthur, Inatura in Dornbirn und das Audioversum in Innsbruck. Ludick, der es bestens versteht, physikalische Zusammenhänge populär darzustellen, wird auch durch Kurzvorträge während der Fahrt die notwendigen Grundlagen vermitteln, sodass diese Reise auch für physikalische Laien durchaus attraktiv gestaltet ist.

1. TAG: Innsbruck – Dornbirn

Auf der Fahrt erhalten Sie vom Reiseleiter, Mag. Leo Ludick, wohldosiert und mit schriftlichem Material untermauert, entsprechende Informationen, die es jedem ermöglichen, sachkundig bei den einzelnen Besichtigungspunkten dabei sein zu können. In Innsbruck besichtigen wir das Audioversum, die interaktive Erlebniswelt zum Hören und Staunen. Als Science Center verbindet es Medizin, Technik, Bildung und Multimediale Installationen. In Kooperation mit dem Ars Electronica Center Linz entwickelt, laden die Exponate zum Mitmachen ein und schärfen die Sinne. Weiterfahrt mit Nächtigung in Dornbirn.

2. TAG: Friedrichshafen – Genf

Nach dem Frühstück fahren wir nach Friedrichshafen, wo wir das Zeppelinmuseum, das dem bekanntesten und größten Zeppelin-Luftschiff, der LZ 129 Hindenburg, gewidmet ist, besuchen werden. Weiterfahrt nach Genf. 

3. TAG: Kernforschungszentrum CERN – Genf

Bis 15:00 Uhr besichtigen wir die einzelnen Forschungseinrichtungen am europäischen Kernforschungszentrum CERN und erfahren dabei von österreichischen Wissenschaftlern, wie und woran man dort arbeitet. Natürlich steht auch die Besichtigung von Beschleunigern genauso auf dem Programm wie das eindrucksvolle Kugelgebäude Globe, in dem sich eindrucksvolle Installationen befinden. Nach dem Aufenthalt am CERN erkunden wir die Stadt in einer Stadtrundfahrt mit kurzen Aufenthalten. Genf bietet eine reizende Altstadt und liegt sehr schön am Ufer des gleichnamigen Sees.

4. TAG: Bern – Winterthur – Dornbirn

Von Genf fahren wir zunächst nach Bern, wo Einstein am Patentamt gewirkt hat. Ein kurzer Rundgang bringt uns diese Stadt näher. Dann fahren wir weiter nach Winterthur, um dort das Technorama zu besuchen. Dieses Science Center bietet auf einer Ausstellungsflache von 6500 Quadratmetern über 500 Experimentierstationen an, um frei und selbstbestimmt Naturphänomene zu entdecken und neue Erfahrungen zu machen. Nach dem Besuch des Technoramas geht es nach Dornbirn.

5. TAG: Inatura Dornbirn – Rückreise

Nach dem Frühstück besichtigen wir in Dornbirn das Inatura, ein Science Center, in dem man Mensch, Natur und Technik erleben kann. Danach Heimfahrt nach Wels und Linz.

pro Person
ab 955,--
28.10. - 01.11.2023
Doppelzimmer € 955,-
Einbettzimmerzuschlag € 159,-
Doppelzimmer Mitglieder PROwelios € 915,-
Einbettzimmerzuschlag € 159,-

Leistungen

  • Busreise
  • Reiseleitung
  • N/Halbpension
  • Eintritts- und Führungsgebühren

 

ANMELDESCHLUSS BEI DIESER REISE 3 WOCHEN VOR ABREISE!

Mitglieder von PROwelios erhalten einen Bonus von 40,-

Preis ab 25 Personen

Achtung: Gültiger Reisepass erforderlich!

Partner

KORRAK.reisen

Reuenthalstraße 4
3040 Neulengbach

Telefon: 02772 52 386
Fax: 02772 52 386-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
09:00 bis 18:00

Samstag 09:00 bis 12:00

Reiseportal

Onlinebuchung für Parkplätze
bei div. Flughäfen